MANUELLE THERAPIE
Die manuelle Therapie behandelt Funktionsstörungen des Bewegungsapparates - im Fokus stehen Muskeln und Gelenke sowie deren Zusammenspiel. Diese Behandlungsform arbeitet mit speziellen Handgriffen und Techniken zur Mobilisation, mit deren Hilfe sich die Beweglichkeit steigern und Schmerzen verringern lassen.
Wann setzt man eine manuelle Therapie ein?
Die manuelle Therapie kann bei den verschiedensten Funktionsstörungen im Bereich des Bewegungsapparates helfen.
Häuftige Einsatzbereichen sind:
- Wirbelsäulenbeschwerden (u.a.Bandscheibenvorfall)
- Rückenschmerzen
- Gelenkschmerzen
- Muskelschmerzen
Spezielle Indikationen :
Rheumatische Erkrankungen, Ischialgien (Reizungen des Ischias-Nerv) und Gelenkarthrose.